Kompetenzaufbau im Bereich transdisziplinäre Forschung- Angebote des td-net

Das td-net ergänzt bestehende Angebote von etablierten Institutionen der tertiären Bildung unabhängig von der Fachrichtung, aber oft in Zusammenarbeit mit Hochschulen.
Das Ziel des td-net ist, dass möglichst alle Studierenden und Forschenden in der Schweiz Kompetenzen für diesen Forschungsansatz und zur professionellen Prozessgestaltung erwerben. Damit soll sich in Zukunft die Qualität transdisziplinärer Forschung verbessern und auch die Lehre an den Hochschulen transformieren.
Das td-net ist in diesem Bereich auch international vernetzt und aktiv. (ITD-Alliance)
Methodenworkshops | Jahrestagungen | Open Online Course

TRANSDISZIPLINÄRE FORSCHUNG - Gesellschaftliche Herausforderungen partnerschaftlich angehen
Das Science at Noon vom 8.10.2020 bietet eine Einführung in die Transdisziplinäre Forschung und stellt Möglichkeiten zur Vertiefung vor. Zwei innovative Produkte stehen dabei im Zentrum: der weltweit erste MOOC zu Transdisziplinärer Forschung und die td-net Toolbox zur Koproduktion von Wissen.
Inhalt
Auftakt: Claudia Appenzeller, exec. MPA, Generalsekretärin der Akademien der Wissenschaften Schweiz
Das Netzwerk für Transdisziplinäre Forschung – wie die Akademien Kompetenzen bündeln: Theres Paulsen
Was ist transdisziplinäre Forschung? Der Schweizer MOOC erleichtert den Einstieg: Tobias Buser
BESTandermatt – Einblick in ein Fallbeispiel aus der Forschung:
Dr. Caroline Näther, Hochschule Luzern, Institut für Soziokulturelle Entwicklung
Wie kann Wissen gemeinsam produziert werden? Die td-net Toolbox hilft: Dr. Sibylle Studer, Projektleiterin td-net
Zum Youtube Video
Folien der Präsentation (PDF)

Innovative co-produced open online course starts 30. March 2020
Partnering for Change: Link Research to Societal Challenges
How can we address societal challenges with research? Investigate principles, processes, and applications of transdisciplinarity.
Sign up to get notified once the course is available again
TRANSDISZIPLINÄRE FORSCHUNG - Gesellschaftliche Herausforderungen partnerschaftlich angehen
Das Science at Noon vom 8.10.2020 bietet eine Einführung in die Transdisziplinäre Forschung und stellt Möglichkeiten zur Vertiefung vor. Zwei innovative Produkte stehen dabei im Zentrum: der weltweit erste MOOC zu Transdisziplinärer Forschung und die td-net Toolbox zur Koproduktion von Wissen.
Inhalt
Auftakt: Claudia Appenzeller, exec. MPA, Generalsekretärin der Akademien der Wissenschaften Schweiz
Das Netzwerk für Transdisziplinäre Forschung – wie die Akademien Kompetenzen bündeln: Theres Paulsen
Was ist transdisziplinäre Forschung? Der Schweizer MOOC erleichtert den Einstieg: Tobias Buser
BESTandermatt – Einblick in ein Fallbeispiel aus der Forschung:
Dr. Caroline Näther, Hochschule Luzern, Institut für Soziokulturelle Entwicklung
Wie kann Wissen gemeinsam produziert werden? Die td-net Toolbox hilft: Dr. Sibylle Studer, Projektleiterin td-net
Zum Youtube Video
Folien der Präsentation (PDF)